…) der erste Schritt in der Arbeiter-Revolution die Erhebung des Proletariats zur herrschenden Klasse, die Erkämpfung der Demokratie ist.
Das Proletariat wird seine politische Herrschaft dazu benutzen der Bourgeoisie nach und nach alles Kapital zu entreißen, alle Produktions-Instrumente in den Händen des Staats, d.h.des als herrschende Klasse organisirten Proletariats zu centralisiren und die Masse der Produktionskräfte möglichst rasch zu vermehren. (niem.
Manifest komunistyczny (1848)
Karol Marks cytaty
„Burżua widzi w swej żonie zwykłe narzędzie produkcji.”
Der Bourgeois sieht in seiner Frau ein bloßes Produktions-Instrument. (niem.)
Manifest komunistyczny (1848)
Kapitał (1867)
Źródło: tom I, rozdz. I, 3
„Postępuj swoją drogą, a ludzie niech mówią, co chcą!”
Segui il tuo corso, e lascia dir le genti! (wł.)
przytoczone za Dante Alighierim.
Kapitał (1867)
Die materialistische Lehre, dass die Menschen Produkte der Umstände und der Erziehung, veränderte Menschen also Produkte anderer Umstände und geänderter Erziehung sind, vergisst, dass die Umstände eben von den Menschen verändert werden, und dass der Erzieher selbst erzogen werden muss. Sie kommt daher mit Nothwendigkeit dahin, die Gesellschaft in zwei Theile zu sondern, von denen der eine über der Gesellschaft erhaben ist. (…) Das Zusammenfallen des Aenderns der Umstände und der menschlichen Thätigkeit kann nur als umwälzende Praxis gefasst und rationell verstanden werden. (niem.)
Tezy o Feuerbachu (1845)
Źródło: Teza III
Krytyka programu gotajskiego (1875)
„Historia wszelkiego społeczeństwa dotychczasowego jest historią walk klasowych.”
Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen. (niem.)
Manifest komunistyczny (1848)
Kapitał (1867)
Źródło: tom I, rozdz. I, 4
Es ist möglich, daß ich mich blamiere. Indes ist dann immer mit einiger Dialektik zu helfen. Ich habe natürlich meine Aufstellungen so gehalten, daß ich im umgekehrten Fall auch Recht habe. (niem.)
Źródło: Karl Marx, Friedrich Engels, Werke (MEW), Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Berlin (Ost), 1956
Źródło: Richard H. Popkin, Avrum Stroll, Filozofia, Poznań 1994, tłum. Jan Karłowski, Norbert Leśniewski, Andrzej Przyłębski, s. 143.
„Każdy według swoich zdolności, każdemu według jego potrzeb.”
Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen! (niem.)
Krytyka programu gotajskiego (1875)