“But what changes come upon the weary desert of our culture, so darkly described, when it is touched by the magic of Dionysus! A storm seizes everything decrepit, rotten, broken, stunted; shrouds it in a whirling red cloud of dust and carries it into the air like a vulture. In vain confusion we seek for all that has vanished; for what we see has risen as if from beneath he earth into the gold light, so full and green, so luxuriantly alive, immeasurable and filled with yearning. Tragedy sits in sublime rapture amidst this abundance of life, suffering and delight, listening to a far-off, melancholy song which tells of the Mothers of Being, whose names are Delusion, Will, Woe. -
Yes, my friends, join me in my faith in this Dionysiac life and the rebirth of tragedy. The age of Socratic man is past: crown yourselves with ivy, grasp the thyrsus and do not be amazed if tigers and panthers lie down fawning at your feet. Now dare to be tragic men, for you will be redeemed. You shall join the Dionysiac procession from India to Greece! Gird yourselves for a hard battle, but have faith in the miracles of your god!”
Aber wie verändert sich plötzlich jene eben so düster geschilderte Wildniss unserer ermüdeten Cultur, wenn sie der dionysische Zauber berührt! Ein Sturmwind packt alles Abgelebte, Morsche, Zerbrochne, Verkümmerte, hüllt es wirbelnd in eine rothe Staubwolke und trägt es wie ein Geier in die Lüfte. Verwirrt suchen unsere Blicke nach dem Entschwundenen: denn was sie sehen, ist wie aus einer Versenkung an's goldne Licht gestiegen, so voll und grün, so üppig lebendig, so sehnsuchtsvoll unermesslich. Die Tragödie sitzt inmitten dieses Ueberflusses an Leben, Leid und Lust, in erhabener Entzückung, sie horcht einem fernen schwermüthigen Gesange - er erzählt von den Müttern des Seins, deren Namen lauten: Wahn, Wille, Wehe.
Ja, meine Freunde, glaubt mit mir an das dionysische Leben und an die Wiedergeburt der Tragödie. Die Zeit des sokratischen Menschen ist vorüber: kränzt euch mit Epheu, nehmt den Thyrsusstab zur Hand und wundert euch nicht, wenn Tiger und Panther sich schmeichelnd zu euren Knien niederlegen. Jetzt wagt es nur, tragische Menschen zu sein: denn ihr sollt erlöst werden. Ihr sollt den dionysischen Festzug von Indien nach Griechenland geleiten! Rüstet euch zu hartem Streite, aber glaubt an die Wunder eures Gottes!
Source: The Birth of Tragedy (1872), p. 98
Original
Aber wie verändert sich plötzlich jene eben so düster geschilderte Wildniss unserer ermüdeten Cultur, wenn sie der dionysische Zauber berührt! Ein Sturmwind packt alles Abgelebte, Morsche, Zerbrochne, Verkümmerte, hüllt es wirbelnd in eine rothe Staubwolke und trägt es wie ein Geier in die Lüfte. Verwirrt suchen unsere Blicke nach dem Entschwundenen: denn was sie sehen, ist wie aus einer Versenkung an's goldne Licht gestiegen, so voll und grün, so üppig lebendig, so sehnsuchtsvoll unermesslich. Die Tragödie sitzt inmitten dieses Ueberflusses an Leben, Leid und Lust, in erhabener Entzückung, sie horcht einem fernen schwermüthigen Gesange - er erzählt von den Müttern des Seins, deren Namen lauten: Wahn, Wille, Wehe. - Ja, meine Freunde, glaubt mit mir an das dionysische Leben und an die Wiedergeburt der Tragödie. Die Zeit des sokratischen Menschen ist vorüber: kränzt euch mit Epheu, nehmt den Thyrsusstab zur Hand und wundert euch nicht, wenn Tiger und Panther sich schmeichelnd zu euren Knien niederlegen. Jetzt wagt es nur, tragische Menschen zu sein: denn ihr sollt erlöst werden. Ihr sollt den dionysischen Festzug von Indien nach Griechenland geleiten! Rüstet euch zu hartem Streite, aber glaubt an die Wunder eures Gottes!
The Birth of Tragedy (1872)
Help us to complete the source, original and additional information
Friedrich Nietzsche 655
German philosopher, poet, composer, cultural critic, and cl… 1844–1900Related quotes

Music to The Prime of Miss Jean Brodie (1968)

The Book of My Life (1930)
Context: What if one should address a word to the kings of the earth and say, "Not one of you but eats lice, flies, bugs, worms, fleas—nay the very filth of your servants! With what an attitude would they listen to such statements, though they be truths? What is this complacency then but an ignoring of conditions, a pretense of not being aware of what we know exists, or a will to set aside a fact by force? And so it is with everything else foul, vain, confused and untrue in our lives.

Source: Dictionary of Burning Words of Brilliant Writers (1895), P. 260.

Source: Earthsea Books, The Farthest Shore (1972), Chapter 12, "The Dry Land"

Friedrich Schleiermacher, Christ's Resurrection an Image of Our New Life The World's Great Sermons, Volume 3 http://www.gutenberg.org/ebooks/11713 by Grenville Kleiser

Source: Dictionary of Burning Words of Brilliant Writers (1895), P. 418.

Brand New Day
Song lyrics, Moondance (1970)