Ihr entsetzt Euch darüber, daß wir das Privateigenthum aufheben wollen. Aber in Eurer bestehenden Gesellschaft ist das Privateigenthum für 9 Zehntel ihrer Mitglieder aufgehoben; es existirt gerade dadurch, daß es für 9 Zehntel nicht existirt. (niem.)
Manifest komunistyczny (1848)
Karol Marks: Społeczeństwo
Karol Marks był niemiecki filozof, ekonomista i działacz rewolucyjny. Odkryj ciekawe cytaty na temat społeczeństwo.
Kapitał (1867)
Źródło: Kapitał – Krytyka ekonomii politycznej, wyd. Książka i Wiedza, Warszawa 1951
Krytyka programu gotajskiego (1875)
An die Stelle der alten bürgerlichen (…) tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist. (niem.)
Manifest komunistyczny (1848)
Źródło: 18 brumaire’a Ludwika Bonaparte, Wyd. Krytyki Politycznej, Warszawa 2011, str. 118.
o przyszłym społeczeństwie komunistycznym.
Krytyka programu gotajskiego (1875)
Die Bourgeoisie unfähig ist, noch länger die herrschende Klasse der Gesellschaft zu bleiben und die Lebensbedingungen ihrer Klasse der Gesellschaft als regelndes Gesetz aufzuzwingen. Sie ist unfähig zu herrschen, weil sie unfähig ist ihrem Sklaven die Existenz selbst innerhalb seiner Sklaverei zu sichern, weil sie gezwungen ist ihn in eine Lage herabsinken zu lassen, wo sie ihn ernähren muß, statt von ihm ernährt zu werden. (niem.)
Manifest komunistyczny (1848)
Kapitał (1867)
Źródło: tom I, rozdz. I, 3
Die materialistische Lehre, dass die Menschen Produkte der Umstände und der Erziehung, veränderte Menschen also Produkte anderer Umstände und geänderter Erziehung sind, vergisst, dass die Umstände eben von den Menschen verändert werden, und dass der Erzieher selbst erzogen werden muss. Sie kommt daher mit Nothwendigkeit dahin, die Gesellschaft in zwei Theile zu sondern, von denen der eine über der Gesellschaft erhaben ist. (…) Das Zusammenfallen des Aenderns der Umstände und der menschlichen Thätigkeit kann nur als umwälzende Praxis gefasst und rationell verstanden werden. (niem.)
Tezy o Feuerbachu (1845)
Źródło: Teza III
„Historia wszelkiego społeczeństwa dotychczasowego jest historią walk klasowych.”
Die Geschichte aller bisherigen Gesellschaft ist die Geschichte von Klassenkämpfen. (niem.)
Manifest komunistyczny (1848)
Kapitał (1867)
Źródło: tom I, rozdz. I, 4