
Rebecca Goldstein, Betraying Spinoza: The Renegade Jew Who Gave Us Modernity (New York: Schocken, 2006)
G - L
Preface
Spinoza's Critique of Religion (1965)
Rebecca Goldstein, Betraying Spinoza: The Renegade Jew Who Gave Us Modernity (New York: Schocken, 2006)
G - L
Obwohl die Juden auch nicht vor Angriffen auf das Christentum zurückschrecken, werden sie noch von denen geschützt, die das Priesterkleid tragen. Das Christentum der ersten Zeit war ein anderes als das heutige.
Die ersten Christen waren Kämpfer, die ihr Volk von der jüdischen Schmach befreien wollten. Dann stahl sich der Jude in diese Gemeinschaft ein und machte aus dem ursprünglich reinen Christentum ein Gespött der Menschheit. Die ersten Christen waren bereit, für die Erhaltung der christlichen Lehre zu sterben.
04/21/1932, speech in the Hercules Hall in Nuremberg ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)
Mit der "Menschheit" meint nämlich der Jude sich selbst, die Gesamtheit der Juden. Steht doch im Talmud geschrieben, dass nur die Juden Menschen seien, die Nichtjuden dagegen Tiere, die dazu erschaffen wurden, damit sie dem auserwählten Volk der Juden besser dienen könnten.
Vergleicht man zurückschauend die darauf bezüglichen Artikel in den "demokratischen" und "neutralen" Ländern, dann staunt man über die Planmäßigkeit jener Propaganda, deren Endziel die Schaffung eines Zustandes war, der zwangsläufig zum Krieg führen musste.
Stürmer, September 5, 1940
John 8:44-45
Sie werden gehasst, weil sie ihre Gier nach Geld nach talmudischen Grundsätzen befriedigen. Im jüdischen Gesetzbuch "Talmud" wird den Juden gesagt, dass der Besitz der Nichtjuden "herrenloses Gut" sei, den der Jude durch Wucher, durch Betrug und Übervorteilung an sich bringen dürfe. Und wie der "Beruf" auch heißen mag, in dem der Jude sein Geld verdient, überall ist und bleibt er Jude. Solch verbrecherisches Verhalten muss zwangsläufig den Hass gegen die Juden (Antisemitismus) erzeugen und Abwehrkämpfe heraufbeschwören. Der Kampf, den der Nazarener vor 2000 Jahren gegen die jüdischen Zinseintreiber führte, endete mit einem grauenvollen Leidensweg und seiner Hinschlachtung auf Golgatha. Das Urteil, das Jesus Christus über die Juden fällte, kennzeichnet das Volk der Juden für alle Zeiten:
"Ich habt zum Vater nicht Gott, sondern den Teufel. Er war ein Verbrecher und Menschenmörder von Anfang an". (Joh. VIII | 44,45.)
Foreword to the book "Juden stellen sich vor", Stürmer publishing house, 1934
May 1943. Quoted in The Final Solution: Origins and Implementation - Page 224 - by David Cesarani - History - 1994
Selected works, Spinoza and Buddha: Visions of a Dead God (1933)
From Naţionalitatea în artă ("Nationality in Art"), Bucureşti: Cartea Romaneasca, 1905.
Albert Einstein (1932), in Max Jammer's Einstein and Religion: Physics and Theology (Princeton University Press)
A - F