Section IX, "Man Alone with Himself" / aphorism 513
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Friedrich Nietzsche: Man (page 5)
Friedrich Nietzsche was German philosopher, poet, composer, cultural critic, and classical philologist. Explore interesting quotes on man.
Wir sind im Wesentlichen noch dieselben Menschen, wie die des Zeitalters der Reformation: wie sollte es auch anders sein? Aber dass wir uns einige Mittel nicht mehr erlauben, um mit ihnen unsrer Meinung zum Siege zu verhelfen, das hebt uns gegen jene Zeit ab und beweist, dass wir einer höhern Cultur angehören. Wer jetzt noch, in der Art der Reformations-Menschen, Meinungen mit Verdächtigungen, mit Wuthausbrüchen bekämpft und niederwirft, verräth deutlich, dass er seine Gegner verbrannt haben würde, falls er in anderen Zeiten gelebt hätte, und dass er zu allen Mitteln der Inquisition seine Zuflucht genommen haben würde, wenn er als Gegner der Reformation gelebt hätte. Diese Inquisition war damals vernünftig, denn sie bedeutete nichts Anderes, als den allgemeinen Belagerungszustand, welcher über den ganzen Bereich der Kirche verhängt werden musste, und der, wie jeder Belagerungszustand, zu den äussersten Mitteln berechtigte, unter der Voraussetzung nämlich (welche wir jetzt nicht mehr mit jenen Menschen theilen), dass man die Wahrheit, in der Kirche, habe, und um jeden Preis mit jedem Opfer zum Heile der Menschheit bewahren müsse. Jetzt aber giebt man Niemandem so leicht mehr zu, dass er die Wahrheit habe: die strengen Methoden der Forschung haben genug Misstrauen und Vorsicht verbreitet, so dass Jeder, welcher gewaltthätig in Wort und Werk Meinungen vertritt, als ein Feind unserer jetzigen Cultur, mindestens als ein zurückgebliebener empfunden wird. In der That: das Pathos, dass man die Wahrheit habe, gilt jetzt sehr wenig im Verhältniss zu jenem freilich milderen und klanglosen Pathos des Wahrheit-Suchens, welches nicht müde wird, umzulernen und neu zu prüfen.
Section IX, "Man Alone with Himself" / aphorism 633
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Sobald es aber möglich wäre, durch einen starken Willen die ganze Weltvergangenheit umzustürzen, sofort träten wir in die Reihe der unabhängigen Götter, und Weltgeschichte hieße dann für uns nichts als ein träumerisches Selbstentrücktsein; der Vorhang fällt, und der Mensch findet sich wieder, wie ein Kind mit Welten spielend, wie ein Kind, das beim Morgenglühen aufwacht und sich lachend die furchtbaren Träume von der Stirn streicht.
"Fatum und Geschichte," April 1862
Sec. 804 (Notebook W II 2. Fall 1887, KGW VIII, 2.220-1, KSA 12.554-5)
The Will to Power (1888)
On Truth and Lie in an Extra-Moral Sense (1873)
Disputed
The curve of human capacity for pain actually does seem to sink dramatically and almost precipitously beyond the first ten thousand or ten million of the cultural elite; and for myself, I do not doubt that in comparison with one night of pain endured by a single, hysterical blue stocking, the total suffering of all the animals who have been interrogated by the knife in scientific research is as nothing.
Essay 2, Section 7
On the Genealogy of Morality (1887)
“Schopenhauer as educator” ("Schopenhauer als Erzieher"), § 3.1, R. Hollingdale, trans. (1983), p. 127
Untimely Meditations (1876)