Nochmals gesagt, heute ist es mir ein unmögliches Buch, - ich heisse es schlecht geschrieben, schwerfällig, peinlich, bilderwüthig und bilderwirrig, gefühlsam, hier und da verzuckert bis zum Femininischen, ungleich im Tempo, ohne Willen zur logischen Sauberkeit, sehr überzeugt und deshalb des Beweisens sich überhebend, misstrauisch selbst gegen die Schicklichkeit des Beweisens, als Buch für Eingeweihte, als "Musik" für Solche, die auf Musik getauft, die auf gemeinsame und seltene Kunst-Erfahrungen hin von Anfang der Dinge an verbunden sind, als Erkennungszeichen für Blutsverwandte in artibus, - ein hochmüthiges und schwärmerisches Buch, das sich gegen das profanum vulgus der "Gebildeten" von vornherein noch mehr als gegen das "Volk" abschliesst, welches aber, wie seine Wirkung bewies und beweist, sich gut genug auch darauf verstehen muss, sich seine Mitschwärmer zu suchen und sie auf neue Schleichwege und Tanzplätze zu locken.
"Attempt at a Self-Criticism", p. 5
The Birth of Tragedy (1872)
Friedrich Nietzsche: Trending quotes (page 12)
Friedrich Nietzsche trending quotes. Read the latest quotes in collection
Sec 910 (Autumn 1887, KSA 12.513)
The Will to Power (1888)
Um aber unsere Klassiker so falsch beurteilen und so beschimpfend ehren zu können, muß man sie gar nicht mehr kennen: und dies ist die allgemeine Tatsache. Denn sonst müßte man wissen, daß es nur eine Art gibt, sie zu ehren, nämlich dadurch, daß man fortfährt, in ihrem Geiste und mit ihrem Mute zu suchen, und dabei nicht müde wird.
(A. Ludovici trans.), § 1.2
Untimely Meditations (1876)
Bartlett's Familiar Quotations, 10th ed. (1919), Maxims
Essay 3, Aphorism 8, W. Kaufmann, trans., in Basic Writings of Nietzsche (1992), p. 546
On the Genealogy of Morality (1887)
“Schopenhauer as educator,” § 3.1, R. Hollingdale, trans. (1983), p. 128
Untimely Meditations (1876)
Sec. 24
The Antichrist (1888)
Expeditions of an Untimely Man, 19
Twilight of the Idols (1888)
Third Essay, Section 4
On the Genealogy of Morality (1887)
“Art is the supreme task and the truly metaphysical activity in this life…”
Diesen Ernsthaften diene zur Belehrung, dass ich von der Kunst als der höchsten Aufgabe und der eigentlich metaphysischen Thätigkeit dieses Lebens im Sinne des Mannes überzeugt bin, dem ich hier, als meinem erhabenen Vorkämpfer auf dieser Bahn, diese Schrift gewidmet haben will.
"Preface to Richard Wagner", p. 13
The Birth of Tragedy (1872)
Twilight of the Idols (1888)
Section IX, "Man Alone with Himself" / aphorism 627
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Sec. 2
The Gay Science (1882)
Attributed to Nietzsche on quotes sites and on social media, the original quotation is from An Introduction to the History of Psychology by B. R. Hergenhahn (2008, page 226) and is the author's summary of Nietzsche's ideas: "The meaning and morality of one's life come from within oneself. Healthy, strong individuals seek self-expansion by experimenting, by living dangerously. Life consists of an almost infinite number of possibilities, and the healthy person (the superman) explores as many of them as possible. Religions or philosophies that teach pity, humility, submissiveness, self-contempt, self-restraint, guilt, or a sense of community are simply incorrect. [...] For Nietzsche, the good life is ever-changing, challenging, devoid of regret, intense, creative, and risky."
Misattributed
Sec. 62
The Antichrist (1888)
“Schopenhauer as educator,” § 3.1, R. Hollingdale, trans. (1983), p. 127
Untimely Meditations (1876)
I.74
Human, All Too Human (1878)
Sec. 46
The Antichrist (1888)
“If a temple is to be erected, a temple must be destroyed.”
Essay 2, Section 24
On the Genealogy of Morality (1887)
Preface
Daybreak — Thoughts on the Prejudices of Morality (1881)