
Epistle to Muhammad Sháh
Source: On the Mystical Body of Christ, p.430
Epistle to Muhammad Sháh
Source: On the Mystical Body of Christ, p.421
Golden Sayings of Epictetus
Context: A guide, on finding a man who has lost his way, brings him back to the right path—he does not mock and jeer at him and then take himself off. You also must show the unlearned man the truth, and you will see that he will follow. But so long as you do not show it him, you should not mock, but rather feel your own incapacity. (63).
“A man who takes himself too seriously will find that no one else takes him seriously.”
“He that thinketh he leadeth and hath no one following him is only taking a walk.”
“When asked what he would take to let a man give him a blow on the head, he said, "A helmet."”
Diogenes, 6.
The Lives and Opinions of Eminent Philosophers (c. 200 A.D.), Book 6: The Cynics
Einen Menschen verstehen heißt also: auch er sein. Der geniale Mensch aber offenbarte sich an jenen Beispielen eben als der Mensch, welcher ungleich mehr Wesen versteht als der mittelmäßige. Goethe soll von sich gesagt haben, es gebe kein Laster und kein Verbrechen, zu dem er nicht die Anlage in sich verspürt, das er nicht in irgend einem Zeitpunkte seines Lebens vollauf verstanden habe. Der geniale Mensch ist also komplizierter, zusammengesetzter, reicher; und ein Mensch ist um so genialer zu nennen, je mehr Menschen er in sich vereinigt, und zwar, wie hinzugefügt werden muß, je lebendiger, mit je größerer Intensität er die anderen Menschen in sich hat.
Source: Sex and Character (1903), p. 106.