Letter to A.S. Suvorin (May 15, 1889)
Letters
“A man becomes calm in the measure that he understands himself as a thought evolved being, for such knowledge necessitates the understanding of others as the result of thought, and as he develops a right understanding, and sees more and more clearly the internal relations of things by the action of cause and effect he ceases to fuss and fume and worry and grieve, and remains poised, steadfast, serene.”
As A Man Thinketh (1902), Serenity
Help us to complete the source, original and additional information
James Allen 47
British philosophical writer 1864–1912Related quotes
Einen Menschen verstehen heißt also: auch er sein. Der geniale Mensch aber offenbarte sich an jenen Beispielen eben als der Mensch, welcher ungleich mehr Wesen versteht als der mittelmäßige. Goethe soll von sich gesagt haben, es gebe kein Laster und kein Verbrechen, zu dem er nicht die Anlage in sich verspürt, das er nicht in irgend einem Zeitpunkte seines Lebens vollauf verstanden habe. Der geniale Mensch ist also komplizierter, zusammengesetzter, reicher; und ein Mensch ist um so genialer zu nennen, je mehr Menschen er in sich vereinigt, und zwar, wie hinzugefügt werden muß, je lebendiger, mit je größerer Intensität er die anderen Menschen in sich hat.
Source: Sex and Character (1903), p. 106.
In Search of the Miraculous (1949)
“Man knows much more than he understands.”
As quoted in A Primer of Adlerian Psychology: The Analytic-Behavioural-Cognitive Psychology of Alfred Adler (1999) by Harold H. Mosak and Michael P. Maniacci
Majlisi, Bihārul Anwār, vol.78, p. 352.
Religious Wisdom