“Life is more than thought: what a man feels, and what his senses awaken in him, are more indispensable to his life’s fullness than subsequent reflection on their significance. Both Stirner and Nietzsche have elaborated Faust’s opening speech in which he bemoans his wasted years in academia: this speech is Goethe’s own impeachment of Kant and Hegel. Philosophy proceeds always under the risk of making a fetish of thinking.”
Source: Break-Out from the Crystal Palace (1974), p. 105
Help us to complete the source, original and additional information
John Carroll 58
Australian professor and author 1944Related quotes

Jeremy Marsh, Chapter 4, p. 52
2000s, At First Sight (2005)

[Baqir Sharīf al-Qurashi, The life of Imam Muhammad al-Jawad, Wonderful Maxims and Arts, 2005]

Referring to Francis Bacon
The Works of Ben Jonson, Second Folio (1640), Timber: or Discoveries

Einen Menschen verstehen heißt also: auch er sein. Der geniale Mensch aber offenbarte sich an jenen Beispielen eben als der Mensch, welcher ungleich mehr Wesen versteht als der mittelmäßige. Goethe soll von sich gesagt haben, es gebe kein Laster und kein Verbrechen, zu dem er nicht die Anlage in sich verspürt, das er nicht in irgend einem Zeitpunkte seines Lebens vollauf verstanden habe. Der geniale Mensch ist also komplizierter, zusammengesetzter, reicher; und ein Mensch ist um so genialer zu nennen, je mehr Menschen er in sich vereinigt, und zwar, wie hinzugefügt werden muß, je lebendiger, mit je größerer Intensität er die anderen Menschen in sich hat.
Source: Sex and Character (1903), p. 106.

Selections from the Prison Notebooks (1971).

“Speech and silence. We feel safer with a madman who talks than with one who cannot open his mouth.”
The New Gods (1969)