
Source: Just Folks (1917), The Truth About Envy, third and last stanzas.
Source: 1880s, Incidents and Anecdotes of the Civil War (1885), pp. 319–320
Source: Just Folks (1917), The Truth About Envy, third and last stanzas.
http://sports.espn.go.com/espn/print?id=2083509&type=story
On boxing
On Zhou Enlai, said during his exile in Peking, as quoted by Oriana Fallaci (June 1973), Intervista con la Storia (sixth edition, 2011). page 109.
Interviews
Source: 1880s, Incidents and Anecdotes of the Civil War (1885), p. 319
As quoted in Riccardo Orizio, Talk of the Devil: Encounters with Seven Dictators, (Walker and Company, 2003), p. 145
La condition humaine [Man's Fate] (1933)
Einen Menschen verstehen heißt also: auch er sein. Der geniale Mensch aber offenbarte sich an jenen Beispielen eben als der Mensch, welcher ungleich mehr Wesen versteht als der mittelmäßige. Goethe soll von sich gesagt haben, es gebe kein Laster und kein Verbrechen, zu dem er nicht die Anlage in sich verspürt, das er nicht in irgend einem Zeitpunkte seines Lebens vollauf verstanden habe. Der geniale Mensch ist also komplizierter, zusammengesetzter, reicher; und ein Mensch ist um so genialer zu nennen, je mehr Menschen er in sich vereinigt, und zwar, wie hinzugefügt werden muß, je lebendiger, mit je größerer Intensität er die anderen Menschen in sich hat.
Source: Sex and Character (1903), p. 106.
My Life and Confessions, for Philippine, 1786
David Lloyd George upon Campbell-Bannerman's death, quoted in The Times (23 April 1908), p. 5.
About