“The essence of traditional leadership is learned by osmosis. The next generation learns from what their elders and the current generation does. This was appropriate in a society where the pace of change was gradual.”
Address to the Pacific Regional Workshop on Leadership Development, Lami, Fiji, 9 July 2005.
Help us to complete the source, original and additional information
Joni Madraiwiwi 62
Fijian politician 1957–2016Related quotes

"The Rediscovery of Freedom: Personal Recollections" (1983), published in The Fortunes of Liberalism (1992)
1980s and later
Source: The Beak of the Finch: A Story of Evolution in Our Time (1994), Chapter 9, Creation by Variation (p. 126)

Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist. … Eine neue große wissenschaftliche Idee pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner allmählich überzeugt und bekehrt werden — daß aus einem Saulus ein Paulus wird, ist eine große Seltenheit —, sondern vielmehr in der Weise, dass die Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Idee vertraut gemacht wird. Auch hier heißt es wieder: Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft.
Wissenschaftliche Selbstbiographie. Mit einem Bildnis und der von Max von Laue gehaltenen Traueransprache. Johann Ambrosius Barth Verlag (Leipzig 1948), p. 22, in Scientific Autobiography and Other Papers, (1949), as translated by F. Gaynor, pp. 33–34, 97 (as cited in T. S. Kuhn, The Structure of Scientific Revolutions). Translation revised by Eric Weinberger.

“What one generation tolerates, the next generation will embrace.”