
“O Hercules! what a number of lies the young man has told about me.”
Diogenes Laertius
Diogenes Laertius
“O Hercules! what a number of lies the young man has told about me.”
Diogenes Laertius
Holmes said, "That was the second great lesson — humility."
Source: Other writings, Felix Frankfurter Reminisces (1960), P. 59.
A Better Hope for the Soul, The Watchtower magazine, 8/1 1996.
Nun aber schien Sokrates die tragische Kunst nicht einmal "die Wahrheit zu sagen": abgesehen davon, dass sie sich an den wendet, der "nicht viel Verstand besitzt", also nicht an den Philosophen: ein zweifacher Grund, von ihr fern zu bleiben. Wie Plato, rechnete er sie zu den schmeichlerischen Künsten, die nur das Angenehme, nicht das Nützliche darstellen und verlangte deshalb bei seinen Jüngern Enthaltsamkeit und strenge Absonderung von solchen unphilosophischen Reizungen; mit solchem Erfolge, dass der jugendliche Tragödiendichter Plato zu allererst seine Dichtungen verbrannte, um Schüler des Sokrates werden zu können.
Source: The Birth of Tragedy (1872), p. 68
“Malraux and the Statues at Bamberg”, p. 194
A Sad Heart at the Supermarket: Essays & Fables (1962)
and I said, "Yes, I do mean it."
Vladimir Horowitz, quoted in Harold C. Schonberg, Horowitz: his life and music (1992)
About