“Every living creature is happy when he fulfills his destiny, that is, when he realizes himself, when he is being that which in truth he is. For this reason, Schlegel, inverting the relationship between pleasure and destiny, said, “We have a genius for what we like.” Genius, man’s superlative gift for doing something, always carries a look of supreme pleasure.”
Source: What is Philosophy? (1964), pp. 16-17
Help us to complete the source, original and additional information
José Ortega Y Gasset 85
Spanish liberal philosopher and essayist 1883–1955Related quotes

“Genius is what a man invents when he is looking for a way out.”

“Many a man thinks he is buying pleasure when he is really selling himself a slave to it.”

Einen Menschen verstehen heißt also: auch er sein. Der geniale Mensch aber offenbarte sich an jenen Beispielen eben als der Mensch, welcher ungleich mehr Wesen versteht als der mittelmäßige. Goethe soll von sich gesagt haben, es gebe kein Laster und kein Verbrechen, zu dem er nicht die Anlage in sich verspürt, das er nicht in irgend einem Zeitpunkte seines Lebens vollauf verstanden habe. Der geniale Mensch ist also komplizierter, zusammengesetzter, reicher; und ein Mensch ist um so genialer zu nennen, je mehr Menschen er in sich vereinigt, und zwar, wie hinzugefügt werden muß, je lebendiger, mit je größerer Intensität er die anderen Menschen in sich hat.
Source: Sex and Character (1903), p. 106.

“Man is a genius when he is dreaming.”
Variant: Man is a genius when he is dreaming.

Upon the fall of his ministry; said to journalist Sir Henry William Lucy, The Diary of a Journalist (Vol. 1), E. P. Dutton, 1920), p 93.

A.V.H. Hartendorp “Don Pañong – Genius" in Philippine Magazine (September 1929).
BALIW

28 April 1854 (p. 227)
1831 - 1863, Delacroix' 'Journal' (1847 – 1863)