“The use of the divine gift of common sense would teach the opponents of the philosophy that what was shown to be fraud was not spiritualism and that a doctrine that thrives in the midst of the bitterest oppression and grows in the fire of persecution has some measure of truth in its keeping to give it vitality”
Defence at his Heresy Trial
Help us to complete the source, original and additional information
Benjamin Fish Austin 24
Nineteenth-century Canadian educator/Methodist Minister/Spi… 1850–1933Related quotes
Ah, the mother whose gift to the world is a person!
Source: Give Me Liberty! (1998), Ch. 17 : Success Redefined, p. 194

The Renaissance in India (1918)

Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist. … Eine neue große wissenschaftliche Idee pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner allmählich überzeugt und bekehrt werden — daß aus einem Saulus ein Paulus wird, ist eine große Seltenheit —, sondern vielmehr in der Weise, dass die Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Idee vertraut gemacht wird. Auch hier heißt es wieder: Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft.
Wissenschaftliche Selbstbiographie. Mit einem Bildnis und der von Max von Laue gehaltenen Traueransprache. Johann Ambrosius Barth Verlag (Leipzig 1948), p. 22, in Scientific Autobiography and Other Papers, (1949), as translated by F. Gaynor, pp. 33–34, 97 (as cited in T. S. Kuhn, The Structure of Scientific Revolutions). Translation revised by Eric Weinberger.

“The Federalists also used bribes, intimidation, and fraud against opponents of the Constitution.”
Source: Democracy for the Few (2010 [1974]), sixth edition, Chapter 4, p. 60

Source: Scientific Autobiography and Other Papers

debunked in 2014
Misattributed

The Law of Mind (1892)