“There is no mask that temptation cannot wear, and the idea that Satan is purely a logician is an illusion held by not a few naive people. Many a shifty old man sees him as an opponent in an academic argument, but if he does the observer is still at the stage of games and trifles. Sometimes, though not often, the black desire to harm wins out over quicker and less bitter delights. When that happens, evil shows itself for what it truly is, not a way of life, but an attack on life itself.”
Source: L'imposture (The Impostor), 1927, pp.74–75
Help us to complete the source, original and additional information
Georges Bernanos 46
French writer 1888–1948Related quotes
Source: They'd Rather Be Right (1954), p. 187.

Lecture XXX, Atheism alone a Positive View
Lectures on the Essence of Religion http://www.marxists.org/reference/archive/feuerbach/works/lectures/index.htm (1851)

Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist. … Eine neue große wissenschaftliche Idee pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner allmählich überzeugt und bekehrt werden — daß aus einem Saulus ein Paulus wird, ist eine große Seltenheit —, sondern vielmehr in der Weise, dass die Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Idee vertraut gemacht wird. Auch hier heißt es wieder: Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft.
Wissenschaftliche Selbstbiographie. Mit einem Bildnis und der von Max von Laue gehaltenen Traueransprache. Johann Ambrosius Barth Verlag (Leipzig 1948), p. 22, in Scientific Autobiography and Other Papers, (1949), as translated by F. Gaynor, pp. 33–34, 97 (as cited in T. S. Kuhn, The Structure of Scientific Revolutions). Translation revised by Eric Weinberger.

The Rigveda: A Historical Analysis (2000), Chapter 9 : Michael Witzel - An Examination of Western Vedic Scholarship
“As often happens, fear showed itself in hostility.”
Source: Eifelheim (2006), Chapter XII (p. 212)