Original in German: Dieser Tage habe ich wieder Linné gelesen und bin über diesen außerordentlichen Mann erschrocken. Ich habe unendlich viel von ihm gelernt, nur nicht Botanik. Außer Shakespeare und Spinoza wüßte ich nicht, daß irgend ein Abgeschiedener eine solche Wirkung auf mich getan.
Johann Wolfgang von Goethe, in a letter to his friend Carl Friedrich Zelter on November 7, 1816
G - L, Johann Wolfgang von Goethe
“I practice Spinoza, I read and read it again, and wait with longing for the fight over his corpse. I abstain from all judgment, but I confess that I am very much in agreement with Herder in these matters.”
Original in German: Ich übe mich an Spinoza, ich lese und lese ihn wieder, und erwarte mit Verlangen biß der Streit über seinen Leichnam losbrechen wird. Ich enthalte mich alles Urtheils doch bekenne ich, daß ich mit Herdern in diesen Materien sehr einverstanden bin.
Johann Wolfgang von Goethe, in one of his letters to Friedrich Heinrich Jacobi, 1785
G - L, Johann Wolfgang von Goethe
Help us to complete the source, original and additional information
Baruch Spinoza 210
Dutch philosopher 1632–1677Related quotes
Quote from interview: 'Robert Rauschenberg talks...', Maxime de la Falaise McKendry, 6 May 1976, p. 34
1970's
“I am not well read, but when I do read, I read well.”
Source: Journals (2002), p. 124
Original in German: Schon einige Jahre her durft' ich keinen lateinischen Autor ansehen, nichts betrachten, was mir ein Bild Italiens erneute. Geschah es zufällig, so erduldete ich die entsetzlichsten Schmerzen. Herder spottete oft über mich, daß ich all mein Latein aus dem Spinoza lerne, denn er hatte bemerkt, daß dies das einzige lateinische Buch war, das ich las; er wußte aber nicht, wie sehr ich mich vor den Alten hüten mußte, wie ich mich in jene abstrusen Allgemeinheiten nur ängstlich flüchtete.
Johann Wolfgang von Goethe, Letters from Italy, 1786–88. Translated from the German by W. H. Auden and Elizabeth Mayer (New York: Penguin Books, 1995)
G - L, Johann Wolfgang von Goethe
After reading a pamphlet denigrating Durga which was allegedly published by JNU students , as quoted in " 'I Am A Durga Worshipper,' Says Smriti Irani Amid Apology Demands http://www.ndtv.com/cheat-sheet/smriti-irani-must-apologise-or-house-wont-run-says-opposition-10-developments-1281440" NDTV (26 February 2016)
Letter to Thomas Allsop (30 March 1820)
Letters
Attributed to Starck in: Wichert van Engelen (2007) Ideeėn genoeg. p. 25
The Paris Review interview (1982)
“Here I am, an old man in a dry month,
Being read to by a boy, waiting for rain.”
"Gerontion"
Poems (1920)