
Literary Essays, vol. II (1870–1890), Rousseau and the Sentimentalists
Les Chants de Maldoror
Literary Essays, vol. II (1870–1890), Rousseau and the Sentimentalists
“Talent is that which is in a man's power; genius is that in whose power a man is.”
Literary Essays, vol. II (1870–1890), Rousseau and the Sentimentalists
Thalysie: the New Existence. Quoted in The Ethics of Diet: A Catena of Authorities Deprecatory of the Practice of Flesh-eating https://archive.org/stream/ethicsofdietcate00will/ethicsofdietcate00will#page/n3/mode/2up by Howard Williams (London: F. Pitman, 1883), p. 214.
“I can see that the Lady has a genius for ruling, whilst I have a genius for not being ruled.”
Letter to Thomas Carlyle (28 September 1845).
Einen Menschen verstehen heißt also: auch er sein. Der geniale Mensch aber offenbarte sich an jenen Beispielen eben als der Mensch, welcher ungleich mehr Wesen versteht als der mittelmäßige. Goethe soll von sich gesagt haben, es gebe kein Laster und kein Verbrechen, zu dem er nicht die Anlage in sich verspürt, das er nicht in irgend einem Zeitpunkte seines Lebens vollauf verstanden habe. Der geniale Mensch ist also komplizierter, zusammengesetzter, reicher; und ein Mensch ist um so genialer zu nennen, je mehr Menschen er in sich vereinigt, und zwar, wie hinzugefügt werden muß, je lebendiger, mit je größerer Intensität er die anderen Menschen in sich hat.
Source: Sex and Character (1903), p. 106.