
“A man who can’t read only knows what other folks tell him.”
Source: The Tales of Alvin Maker, Seventh Son (1987), Chapter 15.
A Testament (1957)
“A man who can’t read only knows what other folks tell him.”
Source: The Tales of Alvin Maker, Seventh Son (1987), Chapter 15.
Einen Menschen verstehen heißt also: auch er sein. Der geniale Mensch aber offenbarte sich an jenen Beispielen eben als der Mensch, welcher ungleich mehr Wesen versteht als der mittelmäßige. Goethe soll von sich gesagt haben, es gebe kein Laster und kein Verbrechen, zu dem er nicht die Anlage in sich verspürt, das er nicht in irgend einem Zeitpunkte seines Lebens vollauf verstanden habe. Der geniale Mensch ist also komplizierter, zusammengesetzter, reicher; und ein Mensch ist um so genialer zu nennen, je mehr Menschen er in sich vereinigt, und zwar, wie hinzugefügt werden muß, je lebendiger, mit je größerer Intensität er die anderen Menschen in sich hat.
Source: Sex and Character (1903), p. 106.
From Time magazine's interview with King, Volume XL, Number 23 (December 7, 1942), p. 32.
1940s
“The eyesight for an eagle is what thought is to a man.”
“Eagle,” p. 72
The Creator (2000), Sequence: “Thought and Flight”
Session 426, Page 25
The Early Sessions: Sessions 1-42, 1997, The Early Sessions: Book 9
The trial of Charles B. Reynolds for blasphemy (1887)