“Science has become too complex to affirm the existence of universal truths, but it strives for nothing else, and disputes the problem, within its own limits, almost as earnestly as in the twelfth century, when the whole field of human and superhuman activity was shut between these barriers of Substance, Universals, and Particulars. Little has changed except the vocabulary and the method.”
Mont Saint Michel and Chartres (1904)
Help us to complete the source, original and additional information
Henry Adams 311
journalist, historian, academic, novelist 1838–1918Related quotes

Letter to Lady Ottoline Morrell, March, 1912, as quoted in Gaither's Dictionary of Scientific Quotations (2012), p. 1318
1910s

Hardin (1968) "The Tragedy of the Commons", Science.

Source: The Cosmic Blueprint: New Discoveries In Nature's Creative Ability To Order Universe (1988), Ch. 14: 'Is There a Blueprint?', p. 203

Source: Education in the New Age (1954), p.46

Die Berufung auf Wissenschaft, auf ihre Spielregeln, auf die Alleingültigkeit der Methoden, zu denen sie sich entwickelte, ist zur Kontrollinstanz geworden, die den freien, ungegängelten, nicht schon dressierten Gedanken ahndet und vom Geist nichts duldet als das methodologisch Approbierte. Wissenscahaft,das Medium von Autonomie, ist in einen Apparat der Heteronomie ausgeartet.
Source: Wozu noch Philosophie? [Why still philosophy?] (1963), p. 12

Die traurige Wissenschaft, aus der ich meinem Freunde einiges darbiete, bezieht sich auf einen Bereich, der für undenkliche Zeiten als der eigentliche der Philosophie galt, seit deren Verwandlung in Methode aber der intellektuellen Nichtachtung, der sententiösen Willkür und am Ende der Vergessenheit verfiel: die Lehre vom richtigen Leben. Was einmal den Philosophen Leben hieß, ist zur Sphäre des Privaten und dann bloß noch des Konsums geworden, die als Anhang des materiellen Produktionsprozesses, ohne Autonomie und ohne eigene Substanz, mit geschleift wird.
E. Jephcott, trans. (1974), Dedication
Minima Moralia (1951)