
“From error to error, one discovers the entire truth.”
Book II, p. 415.
Collected Works
“From error to error, one discovers the entire truth.”
Es ist so gewiß als wunderbar, daß Wahrheit und Irrthum aus Einer Quelle entstehen; deßwegen man oft dem Irrthum nicht schaden darf, weil man zugleich der Wahrheit schadet.
Maxims and Reflections (1833)
Source: 1930s-1951, Philosophical Occasions 1912-1951 (1993), Ch. 7 : Remarks on Frazer's Golden Bough, p. 119
p, 125
The History of Oracles, and the Cheats of the Pagan Priests (1688)
Die Wahrheit widerspricht unserer Natur, der Irrthum nicht, und zwar aus einem sehr einfachen Grunde: die Wahrheit fordert, daß wir uns für beschränkt erkennen follen, der Irrthum schmeichelt uns. wir seien auf ein- oder die andere Weise unbegränzt.
Maxim 310, trans. Stopp
Maxims and Reflections (1833)
Der Irrthum verhält sich gegen das Wahre wie der Schlaf gegen das Wachen. Ich habe bemerkt, daß man aus dem Irren sich wie erquickt wieder zu dem Wahren hinwende.
Maxim 331, trans. Stopp
Maxims and Reflections (1833)
“It is error only, and not truth, that shrinks from inquiry.”
The complete political works. Rights of man: being an answer to Mr. Burke's attack on the French Revolution, p. 306
1790s
“Truth does not need to borrow garments from error.”
Also translated as: Truth does not need to borrow garments from falsehood.
Noli me Tangere
Source: The Way Towards The Blessed Life or the Doctrine of Religion 1806, P. 26-27