
Source: Presidents of India, 1950-2003, P.83
1920s
Source: Notes on Democracy (1926)
Source: Presidents of India, 1950-2003, P.83
Source: posthumous quotes, Braque', (1968), p. 75
Living in Truth (1986), An Anatomy of Reticence
Towards a Systems Theory of Organization, 1985, From Data to Wisdom, 1989
Wenn man mit Recht vom Faulen sagt, er töte die Zeit, so muß man von einer Periode, welche ihr Heil auf die öffentlichen Meinungen, das heißt auf die privaten Faulheiten setzt, ernstlich besorgen, daß eine solche Zeit wirklich einmal getötet wird: ich meine, daß sie aus der Geschichte der wahrhaften Befreiung des Lebens gestrichen wird. Wie groß muß der Widerwille späterer Geschlechter sein, sich mit der Hinterlassenschaft jener Periode zu befassen, in welcher nicht die lebendigen Menschen, sondern öffentlich meinende Scheinmenschen regierten.
“Schopenhauer as educator,” § 3.1, R. Hollingdale, trans. (1983), p. 128
Untimely Meditations (1876)
Speech on Hamilton (10 March 1831)
Source: Speech at a Republican Banquet, Chicago, Illinois, December 10, 1856 http://quod.lib.umich.edu/l/lincoln/lincoln2/1:413?rgn=div1;view=fulltext; see Roy P. Basler, ed., The Collected Works of Abraham Lincoln, vol. 2 (New Brunswick, N.J.: Rutgers University Press, 1953), p. 532
“The truth is, the generality of mankind stand in awe of public opinion, while conscience is feared only by the few.”
Multi famam, conscientiam pauci verentur.
Letter 20, 9.
Letters, Book III