Help us to complete the source, original and additional information
William Shakespeare 699
English playwright and poet 1564–1616Related quotes

“What is truth? said jesting Pilate, and would not stay for an answer.”
Of Truth
Essays (1625)

:s:The World as Will and Representation/Preface to the First Edition, last paragraph.
Mostly quoted rather incorrectly as: All truth passes through three stages. First, it is ridiculed. Second, it is violently opposed. Third, it is accepted as being self-evident.
Und so, nachdem ich mir den Scherz erlaubt, dem eine Stelle zu gönnen, in diesem durchweg zweideutigen Leben kaum irgend ein Blatt zu ernsthaft seyn kann, gebe ich mit innigem Ernst das Buch hin, in der Zuversicht, daß es früh oder spät diejenigen erreichen wird, an welche es allein gerichtet seyn kann, und übrigens gelassen darin ergeben, daß auch ihm in vollem Maaße das Schicksal werde, welches in jeder Erkenntniß, also um so mehr in der wichtigsten, allezeit der Wahrheit zu Theil ward, der nur ein kurzes Siegesfest beschieden ist, zwischen den beiden langen Zeiträumen, wo sie als paradox verdammt und als trivial geringgeschätzt wird. Auch pflegt das erstere Schicksal ihren Urheber mitzutreffen.— Aber das Leben ist kurz und die Wahrheit wirkt ferne und lebt lange: sagen wir die Wahrheit.
Die Welt als Wille und Vorstellung. Leipzig 1819. Vorrede. p.XVI books.google https://books.google.de/books?id=0HsPAAAAQAAJ&pg=PR16
The World as Will and Representation (1819; 1844; 1859)

This means ‘Artistic Integrity’ to me.
Talkings about Chopin and Schumann
Sermon (1899)

“A great truth is a truth whose opposite is also a truth.”
Essay on Freud (16 May 1929)

Max Weber's last words (1920), as quoted in Prophets of Yesterday : Studies in European Culture, 1890-1914 (1961) by Gerhard Masur, p. 201

Prologue.
Attributed from posthumous publications, Dialogues of Alfred North Whitehead (1954)