
Source: First among equals President of India, p. 70.
Autobiographical Recollections of C. R. Leslie with Selections from his correspondence
Source: First among equals President of India, p. 70.
Source: Impressionist Painting: its genesis and development. (1904), p. 4.
[2003, Survey of Metaphysics and Esoterism, World Wisdom, 220, 978-0-94153227-3]
Spiritual life, Happiness
Einen Menschen verstehen heißt also: auch er sein. Der geniale Mensch aber offenbarte sich an jenen Beispielen eben als der Mensch, welcher ungleich mehr Wesen versteht als der mittelmäßige. Goethe soll von sich gesagt haben, es gebe kein Laster und kein Verbrechen, zu dem er nicht die Anlage in sich verspürt, das er nicht in irgend einem Zeitpunkte seines Lebens vollauf verstanden habe. Der geniale Mensch ist also komplizierter, zusammengesetzter, reicher; und ein Mensch ist um so genialer zu nennen, je mehr Menschen er in sich vereinigt, und zwar, wie hinzugefügt werden muß, je lebendiger, mit je größerer Intensität er die anderen Menschen in sich hat.
Source: Sex and Character (1903), p. 106.
The Education of Henry Adams (1907)
“Every man has within himself the entire human condition”
Book III, Ch. 2
Essais (1595), Book III
Variant: Every man bears the whole stamp of the human condition.