
Assorted Themes, On Thoughts and Desires
Section IX, "Man Alone with Himself" / aphorism 624
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Verkehr mit dem höheren Selbst. - Ein jeder hat seinen guten Tag, wo er sein höheres Selbst findet; und die wahre Humanität verlangt, jemanden nur nach diesem Zustande und nicht nach den Werktagen der Unfreiheit und Knechtung zu schätzen. Man soll zum Beispiel einen Maler nach seiner höchsten Vision, die er zu sehen und darzustellen vermochte, taxiren und verehren. Aber die Menschen selber verkehren sehr verschieden mit diesem ihrem höheren Selbst und sind häufig ihre eigenen Schauspieler, insofern sie Das, was sie in jenen Augenblicken sind, später immer wieder nachmachen. Manche leben in Scheu und Demuth vor ihrem Ideale und möchten es verleugnen: sie fürchten ihr höheres Selbst, weil es, wenn es redet, anspruchsvoll redet. Dazu hat es eine geisterhafte Freiheit zu kommen und fortzubleiben wie es will; es wird desswegen häufig eine Gabe der Götter genannt, während eigentlich alles Andere Gabe der Götter (des Zufalls) ist: jenes aber ist der Mensch selber.
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Assorted Themes, On Thoughts and Desires
Miracle Man, written by Ozzy Osbourne, Zakk Wylde and Bob Daisley
Song lyrics, No Rest for the Wicked (1988)
Leonard Read Journals, September 18, 1959 https://history.fee.org/leonard-read-journal/1959/leonard-e-read-journal-september-1959
Source: If You Want to Write: A Book about Art, Independence and Spirit
“self-development is a higher duty than self-sacrifice.”
Sir Thomas More, Act II
A Man for All Seasons (1960)