Walter Benjamin: Quotes about life

Walter Benjamin was German literary critic, philosopher and social critic (1892-1940). Explore interesting quotes on life.
Walter Benjamin: 140   quotes 12   likes

“Every expression of human mental life can be understood as a kind of language, and this understanding, in the manner of a true method, everywhere raises new questions.”

Jede Äußerung menschlichen Geisteslebens kann als eine Art der Sprache aufgefaßt werden, und diese Auffassung erschließt nach Art einer wahrhaften Methode überall neue Fragestellungen.
"On Language as Such and on the Language of Man" (1916), translated by E. Jephcott, in Walter Benjamin: Selected Writings, Vol. 1 (1996), p. 62

“For me, it was like this: pronounced antipathy to conversing about matters of practical life, the future, dates, politics. You are fixated on the intellectual sphere as a man possessed may be fixated on the sexual: under its spell, sucked into it.”

Mir schien: Ausgesprochene Unlust, mich über Dinge des praktischen Lebens, Zukunft, Daten, Politik zu unterhalten. Man ist an die intellektuelle Sphäre gebannt wie manchmal Besessene auf die sexuelle, ist von ihr angesaugt.
"Main features of my first impression of hashish" (18 December 1927), On Hashish (2006), p. 21
Main features of my first impression of hashish (1927)

“The question to address is that of the conscious unity of student life … the will to submit to a principle, to identify completely with an idea. The concept of "science" or scholarly discipline serves primarily to conceal a deep-rooted bourgeois indifference.”

An das Leben der Studenten tritt die Frage nach seiner bewußten Einheit heran. ... Das Auszeichnende im Studentenleben ist in der Tat der Gegenwille, sich einem Prinzip zu unterwerfen, mit der Idee sich zu durchdringen. Der Name der Wissenschaft dient vorzüglich, eine tiefeingesessene, verbürgerte Indifferenz zu verbergen.
The Life of Students (1915)

“All purposeful manifestations of life, including their very purposiveness, in the final analysis have their end not in life but in the expression of its nature, in the representation of its significance.”

Alle zweckmäßigen Lebenserscheinungen wie ihre Zweckmäßigkeit überhaupt sind letzten Endes zweckmäßig nicht für das Leben, sondern für den Ausdruck seines Wesens, für die Darstellung seiner Bedeutung.
The Task of the Translator (1920)

“One might, for example, speak of an unforgettable life or moment even if all men had forgotten it. If the nature of such a life or moment required that it be unforgotten, that predicate would imply not a falsehood but merely a claim unfulfilled by men, and probably also a reference to a realm in which it is fulfilled: God's remembrance.”

So dürfte von einem unvergeßlichen Leben oder Augenblick gesprochen werden, auch wenn alle Menschen sie vergessen hätten. Wenn nämlich deren Wesen es forderte, nicht vergessen zu werden, so würde jenes Prädikat nichts Falsches, sondern nur eine Forderung, der Menschen nicht entsprechen, und zugleich auch wohl den Verweis auf einen Bereich enthalten, in dem ihr entsprochen wäre: auf ein Gedenken Gottes.
The Task of the Translator (1920)