Mit der "Menschheit" meint nämlich der Jude sich selbst, die Gesamtheit der Juden. Steht doch im Talmud geschrieben, dass nur die Juden Menschen seien, die Nichtjuden dagegen Tiere, die dazu erschaffen wurden, damit sie dem auserwählten Volk der Juden besser dienen könnten.
Vergleicht man zurückschauend die darauf bezüglichen Artikel in den "demokratischen" und "neutralen" Ländern, dann staunt man über die Planmäßigkeit jener Propaganda, deren Endziel die Schaffung eines Zustandes war, der zwangsläufig zum Krieg führen musste. 
Stürmer, September 5, 1940
                                    
Julius Streicher: State
Julius Streicher was German politician. Explore interesting quotes on state.
                                        
                                        Wenn man Euch reden hört, dann habt Ihr immer den Kapitalismus bekämpft. In Wirklichkeit habt Ihr den Kapitalismus erst in den Sattel gehoben. In dieser Republik hat sich der Kapitalismus ausgewachsen wie niemals zuvor. Mag man über den alten Staat denken wir man will, eines steht fest: so verlumpt war er nicht wie der, den Ihr uns gebracht habt! …
Was soll man dazu sagen, wenn ein Reichspräsident Ebert den jüdischen Schurken Barmat in Briefen mit "Mein lieber Barmat" anredet und ihn am Schlusse mit "Dein Ebert" grüßt? Bei aller Ehrfurcht, die ich vor dem Mann habe, den ich übrigens als Sattlermeister weit mehr schätze denn als Reichspräsident, muss ich mich doch sehr wundern. Meine Herren, wo ist da "Schönheit und Würde"? 
01/23/1925, speech in the Bavarian regional parliament ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)
                                    
                                        
                                        Der römische Geschichtsschreiber Tacitus hat einmal gesagt, dass man die Gesundheit und die Krankheit eines Staates nach der Zahl seiner Gesetze ermessen könne. Wenn wir Deutsche heute die große Zahl unserer Gesetze betrachten, dann müssen wir sagen, dass wir nicht der Gesundheit, sondern dem Tode entgegengehen. … Es ist sonderbar, dass ausgerechnet die Sozialdemokratie, die sich im alten Staat immer über Ausnahmen aufgeregt hat, jetzt selbst Ausnahmegesetze erläßt! Diese Ausnahmegesetze sind Zwangsmittel und werden in den Parlamenten mit Hilfe überstaatlicher Finanzmächte geschaffen. …
Im alten Staate galt ein Zinsfuß von mehr als 6 Prozent als Wucher. Heute ist dieser Wucher gesetzlich genehmigt. Das haben SIE, meine Herren von der Linken, die Sie immer vorgeben, Kapitalismus und Ausbeutung zu bekämpfen, fertiggebracht! Daran werden Sie zugrunde gehen! 
04/20/1926, speech in the Bavarian regional parliament ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)
                                    
                                        
                                        Ich muss es immer wieder sagen: Wer den Talmud kennt, kennt den Juden! Die Gesetze des Talmuds sind unserer deutschen Rechtsordnung entgegengesetzt. Erkennen Sie daraus, wie wichtig es ist, dass diese Frage im Zusammenhang mit dem Justizetat besprochen wird. Wenn Sie wissen, was der Talmud dem Juden befiehlt, dann werden Sie auch unseren Zustand von heute begreifen. 
05/01/1925, speech in the Bavarian regional parliament; debate about the budget of ministry of justice ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938)
                                    
Der Stürmer, 1944
Last words, 10/16/46, quoted in "The Quest for the Nazi Personality" - Page 157 by Eric A. Zillmer - History - 1995
To Leon Goldensohn, April 6, 1946, from "The Nuremberg Interviews" by Leon Goldensohn, Robert Gellately - History - 2004
                                        
                                        Despite all the veneration that I feel for this man, whom by the way I respect more as a master saddle-maker than as a Reich president, I simply have to be astonished. Gentlemen, where is the "beauty and dignity"? 
01/23/1925, speech in the Bavarian regional parliament ("Kampf dem Weltfeind", Stürmer publishing house, Nuremberg, 1938) 
Original: Wenn man Euch reden hört, dann habt Ihr immer den Kapitalismus bekämpft. In Wirklichkeit habt Ihr den Kapitalismus erst in den Sattel gehoben. In dieser Republik hat sich der Kapitalismus ausgewachsen wie niemals zuvor. Mag man über den alten Staat denken wir man will, eines steht fest: so verlumpt war er nicht wie der, den Ihr uns gebracht habt! …
Was soll man dazu sagen, wenn ein Reichspräsident Ebert den jüdischen Schurken Barmat in Briefen mit "Mein lieber Barmat" anredet und ihn am Schlusse mit "Dein Ebert" grüßt? Bei aller Ehrfurcht, die ich vor dem Mann habe, den ich übrigens als Sattlermeister weit mehr schätze denn als Reichspräsident, muss ich mich doch sehr wundern. Meine Herren, wo ist da "Schönheit und Würde"?