(translation from German, Fons Heijnsbroek, 2018, original version, written by Jacoba in German:) Das land [Bretagne]] is sehr schön und farbig gibt es reizige Töne; je mehr abstract man aber arbeitet, je mehr man die Skizze zu Combinationen umarbeitet.
note on a postcard to Herwarth Walden [initiator of Der 'Sturm' in Germany], 14 May 1914; as cited by Arend H. Huussen Jr. in Jacoba van Heemskerck, kunstenares van het Expressionisme, Haags Gemeentemuseum The Hague, 1982, p. 18
1910's
Jacoba van Heemskerck: Quotes about colors
Jacoba van Heemskerck was Dutch painter. Explore interesting quotes on color.
translation from German, Fons Heijnsbroek, 2018
(original version, written by Jacoba in German:) Ich habe wieder nur Nummern gegeben. Ich bleibe bei meiner Idee, keine Titel zu geben. .. ..Titel sinds o widerlich romantisch, und jetz wird man in einiger Zeit hunderte Frühlings, Sommer, Bäume, an Liebknechts, Eberts und so weiter haben. Farbe und Linien haben für alle eine verschiedene eigene Sprache, die nicht im Titel festgelegt werden woll.
in a letter to Herwarth Walden, 14 Jan. 1920; as cited in the catalogue Der Sturm, Herwarth Walden und die Europäische Avantgarde, Berlin 1912-1932 Taschenbuch – 1961
Already in 1914 Jacoba started to number her paintings and drawings
1920's
translation from German, Fons Heijnsbroek, 2018
(original version, written by Jacoba in German:)Ich arbeite sehr viel und denke sehr viel. Ich möchte so gern versuchen, auf Glas zu mahlen. .. ..bitte fragen sie ihn dann [Herr Taut] ob es transparante Farbe gibt, womit man gleich auf Glas malen kann. .. ..ich möchte eine neue Technik haben, dass der Künstler so direkt das Glas verwenden kann statt Leinwand. Wenn man die Farben leuchtend geistlich haben will, dann wird es eine Zeit kommen, dass Oelfarben und Leinwand sich dafür nicht mehr eignen.. ..So wenn Sie Zeit haben, fragen Sie dann Herrn Taut ob er meine Idee versteht und vielieich den Weg kennt, den ik gehen müsse.
in a letter to Herwarth Walden, 11 Nov. 1914; as cited by Arend H. Huussen Jr. in Jacoba van Heemskerck, kunstenares van het Expressionisme, Haags Gemeentemuseum The Hague, 1982, p. 19
It was not until April 1918 that Jacoba wrote Walden she had decided to submit a series of designs for stained glass windows for the upcoming 'Sturm' exhibition - in April 1919 she sent him ten stained-glass windows, 'Nrs. 12-26'
1910's
translation from German, Fons Heijnsbroek, 2018
(original version, written by Jacoba in German:) Meine Idee ist es die Menschen zu malen, wie ich sie sehe. Ich nehme aus einem Gesicht einige meiner Ansicht nach am meisten sprechende Züge und ich mache dann vom ganzen ein Bild in den Farben und Linien, wie die Person mir entgegentritt. Das Ganze ist gar kein Porträt im gewöhnlichen Sinne.. .Ich habe mich bemüht, jetz noch Typen zu machen und werde mehr und mehr persönliche Eigenschaften und alle mögliche hereinbringen.. .Alles muss man sich natürlich ganz abstrakt denken, es ist ein persönliches Gefühl und gar kein System.
in a letter to Herwarth Walden, 6 Feb. 1918; as cited by Arend H. Huussen Jr. in Jacoba van Heemskerck, kunstenares van het Expressionisme, Haags Gemeentemuseum The Hague, 1982, p. 20
1910's
translation from German, Fons Heijnsbroek, 2018
(original version, written by Jacoba in German:)Ich war in Rotterdam, aber da war eine schreckliche Ausstellung. Le Fauconnier ist nichts mehr. Er hat jetzt eine schmutzige Farbe uns ist ein richtiger Akademiker. Mondrian ist ganz erstarrt, gar kein Poesie mehr. Es ist doch schrecklich, dass die Leute nicht weiter kommen mit grossen Idealen. Alma ist für meinen Geschmack viel zu viel Naturalist. Ein grösser Unterschied, die drei und [Franz] Marc, Kandinsky, Filla etc..
in a letter to Herwarth Walden, 9 Feb. 1915; as cited by Arend H. Huussen Jr. in Jacoba van Heemskerck, kunstenares van het Expressionisme, Haags Gemeentemuseum The Hague, 1982, p. 13
1910's
translation from Dutch, Fons Heijnsbroek, 2018
version in original Dutch / citaat van Jacoba van Heemskerck, in het Nederlands: Over het geheel [de afstemming van een serie aan Jacoba opgedragen glasramen met het interieur van een villa in Den Haag] heb ik steeds loopen denken.. ..ik wil mij veel meer op de architectuur van het binnenhuis in het algemeen toeleggen en dat moeten wij samen doen [met architect Buys].. .Nu heb ik al gedacht het enorme kleur-effekt dat het raam zal maken en dat zal zeker machtig werken, moet gedragen worden door sterke kleuren - de hal - anders staat het teveel alleen; zou de trap b.v. in de verf een sterke kleur kunnen krijgen en niet [in] eikenhout.. ..diep ultramarijn blauw of groen en dan een prachtige kleurige loper.. ..ik voel dat ik ontwerpen voor tapijten moet maken om zoo met het glas in lood een mooi geheel te hebben.
Quote in een brief van Jacoba aan architect J. Buys, 28 April 1920 in archief N.D.B., Amsterdam; as cited by Herbert Henkels, in Jacoba van Heemskerck, kunstenares van het Expressionisme, Haags Gemeentemuseum The Hague, 1982, p. 42
1920's
“All men forget that colors have to radiate to give the big [spiritual] expression.”
(translation from German, Fons Heijnsbroek, 2018, Dutch version, Nederlandse versie van citaat uit haar brief:) Alle mannen vergeten dat kleuren stralen moeten om de grote uitwerking te geven..
In her letter of 7 Jan. 1916; as cited in Jacoba van Heemskerck van Beest, 1876 – 1923: schilderes uit roeping, A. H. Huussen jr. (ed. Marleen Blokhuis), (ISBN: 90-400-9064-5); Waanders, Zwolle, 2005, p. 193
her critic on artists like a. o. Piet Mondrian and Theo Van Doesburg
1910's