Albert Edward Elsen (1985). The Gates of Hell by Auguste Rodin. p. 131
1930s and later
“Art is in itself noble; that is why the artist has no fear of what is common. This, indeed, is already ennobled when he takes it up.”
Die Kunst an und für sich selbst ist edel; deßhalb fürchtet sich der Künstler nicht vor dem Gemeinen. Ja indem er es aufnimmt, ist es schon geadelt, und so sehen wir die größten Künstler mit Kühnheit ihr Majestätsrecht ausüben.
Maxim 61, trans. Stopp
Maxims and Reflections (1833)
Original
Die Kunst an und für sich selbst ist edel; deßhalb fürchtet sich der Künstler nicht vor dem Gemeinen. Ja indem er es aufnimmt, ist es schon geadelt, und so sehen wir die größten Künstler mit Kühnheit ihr Majestätsrecht ausüben.
Maxims and Reflections (1833)
Help us to complete the source, original and additional information
Johann Wolfgang von Goethe 185
German writer, artist, and politician 1749–1832Related quotes
Man sagt: „Studire, Künstler, die Natur!”
Es ist aber keine Kleinigkeit, aus dem Gemeinen das Edle, aus der Unform das Schöne zu entwickeln.
Maxim 191, trans. Stopp
Maxims and Reflections (1833)
“He who fears he shall suffer, already suffers what he fears.”
Book III, Ch. 13
Attributed
Source: The Complete Essays
Max Beckmann's opinion on this issue you find in: 'Quotes About Franz Marc', below
Source: 1915 - 1916, 100 Aphorisms', Franz Marc (1915), p. 445-446
Cyril Connolly in The Unquiet Grave (1944; 1951), Part 2
Misattributed