
Source: "Quotes", The Great Code: The Bible and Literature (1982), Chapter Four, p. 79
Source: "Quotes", The Great Code: The Bible and Literature (1982), Chapter 8, p. 199
Source: "Quotes", The Great Code: The Bible and Literature (1982), Chapter Four, p. 79
Source: The Sword or the Cross, Which Should be the Weapon of the Christian Militant? (1921), Ch.4 p. 62
You Shall Be as Gods: A Radical Interpretation of the Old Testament and Its Tradition (1966) "Introduction"
Source: Dynamics Of Theology, Chapter Four, Revelation and Theology, p. 79
Testimony By Verdun, p. 100
Wilhelm Busch erzählt: Als Hitler um die Macht kämpfte, veröffentlichte er ein Parteiprogramm. In dem stand als Punkt 24: “Wir sind für positives Christentum.” Viele treue Christen sind darauf hereingefallen. Als aber Hitler an der Macht war, erfuhr man, was viele vorausgesehen hatten: Positives Christentum ist dasselbe wie Nationalsozialismus. Zu gleicher Zeit begann der Kampf gegen die Bibel. Namentlich das Alte Testament wurde unter Trommelfeuer genommen. Überall konnte man hören und lesen: Nun ja, das Neue Testament könne man noch einige Zeit gelten lassen; denn da werde der Gott der Liebe gelehrt. Nur die Briefe des Juden Paulus müsse man ausmerzen. In denen sei der Geist des Alten Testaments zu spüren. Das Alte Testament aber – oh, das sei ein fürchterliches Buch, ein schmutziges Buch, ein grauenvolles Buch! Da rede der jüdisch-syrische Wüsten-Rache-Gott. (German)
Testimony By Verdun
“We should read much, we should not read many books.”
Multum legendum esse, non multa.
Letter 9, 15.
Letters, Book VII
Source: Christianity and the Social Crisis (1907), Ch.1 The Historical Roots of Christianity the Hebrew Prophets, p. 3
Review: Sacred Causes http://www.guardian.co.uk/books/2006/oct/28/politics by Michael Burleigh (2006-10-28)
Selections from Addresses of President Gordon B. Hinckley, Ensign, Mar. 2001, 64.