
Writings, The Foundations of Social Order (1968)
Natürlich ist es im Interesse des Handelnden, mit dem einen, von welchem er wohlfeil kauft, wie mit dem andern, an welchen er teuer verkauft, sich in gutem Vernehmen zu halten. Es ist also sehr unklug von einer Nation gehandelt, wenn sie bei ihren Versorgern und Kunden eine feindselige Stimmung nährt. Je freundschaftlicher, desto vorteilhafter. Dies ist die Humanität des Handels, und diese gleisnerische Art, die Sittlichkeit zu unsittlichen Zwecken zu mißbrauchen, ist der Stolz des Systems der Handelsfreiheit.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Natürlich ist es im Interesse des Handelnden, mit dem einen, von welchem er wohlfeil kauft, wie mit dem andern, an welchen er teuer verkauft, sich in gutem Vernehmen zu halten. Es ist also sehr unklug von einer Nation gehandelt, wenn sie bei ihren Versorgern und Kunden eine feindselige Stimmung nährt. Je freundschaftlicher, desto vorteilhafter. Dies ist die Humanität des Handels, und diese gleisnerische Art, die Sittlichkeit zu unsittlichen Zwecken zu mißbrauchen, ist der Stolz des Systems der Handelsfreiheit.
Outlines of a Critique of Political Economy (1844)
Writings, The Foundations of Social Order (1968)
Speech in Liverpool (27 October 1903), quoted in The Times (28 October 1903), p. 6.
1900s
p, 125
The Morals of Economic Irrationalism (1920)
Source: How Europe Underdeveloped Africa (1972), p. 38.
The Truth about Reparations and War-Debts (London: William Heinemann Ltd, 1932), pp. 8-9
Later life
POLLAK: Free Trade and the Conservative Intellectuals http://www.breitbart.com/big-government/2017/02/21/free-trade-conservative-intellectuals/ (February 21, 2017)
"What should trade negotiators negotiate about?" Journal of Economic Literature, Vol. 35, No. 1 (Mar., 1997)
Source: They'd Rather Be Right (1954), p. 180.