“There is no more important object in nature, no object more worthy of contemplation, and if a famous philosopher and statesman of the past declares agriculture to be the worthy business of a free citizen (Cic. de off. I. 42.) it would also be an equally worthy business for him to get acquainted with the soil, without which agriculture is not conceivable.”
Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar.
in Pedology or General and Special Soil Science Prospectus, Dresden 1862. http://books.google.com/books?id=ng8-AAAAcAAJ&pg=PP5. Translation by Google Translate
Omnium autem rerum, ex quibus aliquid adquiritur, nihil est agri cultura melius, nihil uberius, nihil dulcius, nihil homine libero dignius.
'For of all gainful professions, nothing is better, nothing more pleasing, nothing more delightful, nothing better becomes a well-bred man than agriculture'
Cicero De officiis (On Dutiable Action). Book I, Section 42. Translation by Cyrus R. Edmonds (1873), p. 73
Original
Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar. - Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862. Google Books
Pedologie oder allgemeine und besondere Bodenkunde. Prospectus. Dresden 1862. "Von allen den Erwerbszweigen aber, aus denen irgendein Gewinn gezogen wird, ist nichts besser als Ackerbau, nichts einträglicher, nichts angenehmer, nichts eines Menschen, nichts eines Freien würdiger." - Cicero: De officiis (Vom pflichtgemäßen Handeln). I, 151. Übersetzt, kommentiert und herausgegeben von Heinz Gunermann, Stuttgart 1978, S. 130 - 133 bei tu-berlin.de http://agiw.fak1.tu-berlin.de/Auditorium/BeGriRoe/SO1/Cicero.htm Original lateinisch: "Omnium autem rerum, ex quibus aliquid acquiritur, nihil est agricultura melius, nihil uberius, nihil dulcius, nihil homine libero dignius."
Variant: Es giebt ja in der ganzen Natur keinen wichtigeren, keinen der Betrachtung würdigeren Gegenstand und wenn ein berühmter Philosoph und Staatsmann der Vorzeit (Cic. de off. I. 42.) den Ackerbau für das würdigste Geschäft eines freien Bürgers erklärt, so muß es auch ein ebenso würdiges Geschäft für ihn sein, sich mit dem Boden bekannt zu machen, ohne welchen kein Ackerbau denkbar.
Help us to complete the source, original and additional information
Friedrich Albert Fallou 1
German jurist and lawyer 1794–1877Related quotes

Source: Reflections and Maxims (1746), p. 166.

Source: As a quote by Miss Norton ( Cablenews-American) from "Epifanio de los Santos Cristobal" by Libardo D. Cayco. National Heroes Day. University of the Philippines. 1934.
Christian von Ehrenfels (1897, 3–4), as cited in: Robin Rollinger and Carlo Ierna, " Christian von Ehrenfels https://plato.stanford.edu/archives/win2016/entries/ehrenfels/", The Stanford Encyclopedia of Philosophy, Winter 2016 Edition, Edward N. Zalta (ed.)

Incommensurables donc, mais aussi inséparables. Pas de discours qui mérite d’être appelé philosophique, s’il est séparé de la vie philosophique, pas de vie philosophique, si elle n’est étroitement liée au discours philosophique. C’est là d’ailleurs que réside le danger inhérent à la vie philosophique: l’ambiguïté du discours philosophique.
Qu'est-ce que la philosophie antique? (1995)


Families and small business need tax relief http://www.kansascity.com/opinion/readers-opinion/guest-commentary/article170867657.html (September 3, 2017)

Letter to Eugene Stoffels (Jan. 3, 1845) as quoted by Thomas Molnar, The Decline of the Intellectual (1961) Ch. 11 "Intellectual and Philosopher"
Original text:
Les hommes ne sont en général ni très-bons, ni très-mauvais : ils sont médiocres. [...] L'homme avec ses vices, ses faiblesses, ses vertus, ce mélange confus de bien et de mal, de bas et de haut, d'honnête et de dépravé, est encore, à tout prendre, l'objet le plus digne d'examen, d'intérêt, de pitié, d'attachement et d'admiration qui se trouve sur la terre; et puisque les anges nous manquent, nous ne saurions nous attacher à rien qui soit plus grand et plus digne de notre dévouement que nos semblables.
1840s