
(June, 1888) in Letters to Émile Bernard (1938) New York. See also John Rewald, History of Impressionism (1946) p. 402.
1880s, 1888
quote in 1854, in Artists on Art – from the 14th – 20th centuries, ed. by Robert Goldwater and Marco Treves; Pantheon Books, 1972, London, pp. 234 – 235
1831 - 1863
(June, 1888) in Letters to Émile Bernard (1938) New York. See also John Rewald, History of Impressionism (1946) p. 402.
1880s, 1888
Source: Practical Pictorial Photography, 1898, The application of the foregoing principles, p. 12
The Law of Mind (1892)
Source: Reason: The Only Oracle Of Man (1784), Ch. XIII Section II - Of The Importance of the Exercise of Reason, and Practice of Morality, in order to the Happiness of Mankind
translation from German, Fons Heijnsbroek, 2018
(original version, written by Jacoba in German:) Meine Idee ist es die Menschen zu malen, wie ich sie sehe. Ich nehme aus einem Gesicht einige meiner Ansicht nach am meisten sprechende Züge und ich mache dann vom ganzen ein Bild in den Farben und Linien, wie die Person mir entgegentritt. Das Ganze ist gar kein Porträt im gewöhnlichen Sinne.. .Ich habe mich bemüht, jetz noch Typen zu machen und werde mehr und mehr persönliche Eigenschaften und alle mögliche hereinbringen.. .Alles muss man sich natürlich ganz abstrakt denken, es ist ein persönliches Gefühl und gar kein System.
in a letter to Herwarth Walden, 6 Feb. 1918; as cited by Arend H. Huussen Jr. in Jacoba van Heemskerck, kunstenares van het Expressionisme, Haags Gemeentemuseum The Hague, 1982, p. 20
1910's
Source: Selected Essays (1904), "Priest and Prophet" (1893), p. 132