Eine neue wissenschaftliche Wahrheit pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner überzeugt werden und sich als belehrt erklären, sondern vielmehr dadurch, daß ihre Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Wahrheit vertraut gemacht ist. … Eine neue große wissenschaftliche Idee pflegt sich nicht in der Weise durchzusetzen, daß ihre Gegner allmählich überzeugt und bekehrt werden — daß aus einem Saulus ein Paulus wird, ist eine große Seltenheit —, sondern vielmehr in der Weise, dass die Gegner allmählich aussterben und daß die heranwachsende Generation von vornherein mit der Idee vertraut gemacht wird. Auch hier heißt es wieder: Wer die Jugend hat, der hat die Zukunft.
Wissenschaftliche Selbstbiographie. Mit einem Bildnis und der von Max von Laue gehaltenen Traueransprache. Johann Ambrosius Barth Verlag (Leipzig 1948), p. 22, in Scientific Autobiography and Other Papers, (1949), as translated by F. Gaynor, pp. 33–34, 97 (as cited in T. S. Kuhn, The Structure of Scientific Revolutions). Translation revised by Eric Weinberger.
“A new scientific truth does not triumph by convincing its opponents and making them see the light, but rather because its opponents eventually die, and a new generation grows up that is familiar with it.”
Source: Scientific Autobiography and Other Papers
Help us to complete the source, original and additional information
Max Planck 30
German theoretical physicist 1858–1947Related quotes
“Truth never triumphs—its opponents just die out.”
Variant: Science advances one funeral at a time.
Modern Muslim Intellectuals and the Qur'an, OUP, Oxford 2004
“At times one remains faithful to a cause only because its opponents do not cease to be insipid.”
No. 256 (24 December 1711)
Often only the first half of this statement is quoted
The Spectator (1711–1714)
Defence at his Heresy Trial