
The Rediff Interview/R Venkataraman
Section IX, "Man Alone with Himself" / aphorism 618
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
Philosophisch gesinnt sein. - Gewöhnlich strebt man darnach, für alle Lebenslagen und Ereignisse eine Haltung des Gemüthes, eine Gattung von Ansichten zu erwerben, - das nennt man vornehmlich philosophisch gesinnt sein. Aber für die Bereicherung der Erkenntniss mag es höheren Werth haben, nicht in dieser Weise sich zu uniformiren, sondern auf die leise Stimme der verschiedenen Lebenslagen zu hören; diese bringen ihre eigenen Ansichten mit sich. So nimmt man erkennenden Antheil am Leben und Wesen Vieler, indem man sich selber nicht als starres, beständiges, Eines Individuum behandelt.
Human, All Too Human (1878), Helen Zimmern translation
The Rediff Interview/R Venkataraman
Source: "Toward a universal law of generalization for psychological science," 1987, p. 1322
An Old Man's Thoughts on Many Things, Of Education I
Source: Outlines of a Philosophy of Art, 1925, p. 7
Considering the Snail (l. 5-10)
Collected Poems by Thom Gunn (1994)
“There are many situations in life that we suddenly feel we have seen in dreams.”
Against Authority: Freedom and the Rise of Surveillance States (2014)
The History of America, Vol. I (1777), Book IV, pp. 281–282
Source: Mind As Behavior And Studies In Empirical Idealism, (1924), p. 3: Chapter 1.