
(1847)
(1847)
(1847)
Der ganze Unterschied gegen die alte, offenherzige Sklaverei ist nur der, dass der heutige Arbeiter frei zu sein scheint, weil er nicht auf einmal verkauft wird, sondern stückweise, pro Tag, pro Woche, pro Jahr, und weil nicht ein Eigenthümer ihn dem andern verkauft, sondern er sich selbst auf diese Weise verkaufen muss, da er ja nicht der Sklave eines Einzelnen, sondern der ganzen besitzenden Klasse ist.
Source: (1845), pp. 114-115
Source: (1845), p. 112
2000s, The Real Abraham Lincoln: A Debate (2002), Q&A
Source: Social Amnesia: A Critique of Conformist Psychology from Adler to Laing (1975), p. 62