“In principio it is impossible to prove from experiments that something is non-existent.”
The Magnetic Current http://adsabs.harvard.edu/abs/1941Sci....94..232E, Science, Volume 94, Issue 2436, pp. 232-233 (September, 1941)
Felix Ehrenhaft est un physicien autrichien qui a contribué au développement de la physique atomique, notamment la mesure des charges électriques, et étudié les propriétés optiques des colloïdes métalliques. Il s'est illustré par des positions originales et souvent iconoclastes qui faisaient l'admiration du philosophe Paul Feyerabend. Wikipedia
“In principio it is impossible to prove from experiments that something is non-existent.”
The Magnetic Current http://adsabs.harvard.edu/abs/1941Sci....94..232E, Science, Volume 94, Issue 2436, pp. 232-233 (September, 1941)
Wie steht es bei dem Kreisen der sogenannten Elektronen um ihren zentralen Kern? Was ist hier wirklich unmittelbar wahrgenommen worden? Nichts von den bewegten Teilchen; was vielmehr beobachtet wurde, sind Erscheinungen, welche auf den ersten Blick mit der Bewegung von Körpern gar nichts zu tun haben. Alles übrige, was zum Atommodell geführt, ist eine lange Kette von Schlüssen.
In an address to the Viennese Chemisch-Physikalische Gesellschaft http://www.cpg.univie.ac.at/, April 26, 1932, as quoted by [Joseph Braunbeck, Der andere Physiker: das Leben von Felix Ehrenhaft, Leykam Buchverlagsgesellschaft, 2003, 3701174709, 51]